Thesen und Fragen, die zur Diskussion stehen:
- Fehlerkultur in der Verwaltung: Fehler an der Spitze? Offiziell undenkbar! Die Politik fürchtet öffentliche Skandale, doch was bedeutet das für Entscheidungsprozesse, Bürokratie und Führung? Kann eine Kultur, die Fehler tabuisiert, moderne Verwaltung effizient gestalten?
- Fehlerkultur in der Wirtschaft: Innovation braucht Mut zu Fehlern! Doch ist eine offene Fehlerkultur wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder braucht es harte Sanktionen? Wie können Unternehmen Fehler produktiv nutzen, statt sie zu bestrafen?
- Fehler, die keine Option sind: In der Bundeswehr, im Fahrzeugbau oder der Pharmaindustrie können Fehler fatale Folgen haben. Wie gehen Organisationen mit dieser Herausforderung um? Was können Verwaltung und Wirtschaft aus diesen Erfahrungen lernen?
Mit unserem DICO-Talk wagen wir einen ungewöhnlichen Vergleich: Was können Bundeswehr, Verwaltung und Wirtschaft in Sachen Fehlerkultur voneinander lernen? Wir beleuchten verschiedene Ansätze und prüfen, welche Erkenntnisse sich für Compliance und Führung ableiten lassen.
Impulse aus Forschung, Verwaltung, Bundeswehr und Wirtschaft liefern Denkanstöße, gefolgt von einer offenen Fragerunde und einer Paneldiskussion, bei der sich das Publikum aktiv einbringen kann.
Der DICO Talk findet am Montag, den 02.06.2025 in Neubiberg bei München von 16:45 Uhr bis 21:00 Uhr statt.
Weitere Details finden Sie auch im Flyer.